Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hat mit einer Forderung nach einer „Innovationskoalition“ auf der Bundesebene für Aufmerksamkeit gesorgt. Doch ist diese neue Koalitionsform wirklich zukunftsfähig?

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, dass die neue Bundesregierung aus Union und SPD eine „Innovationskoalition“ werden soll. Das bedeutet, dass die nächste Große Koalition sich insbesondere mit Themen wie der Digitalisierung, Bildung und der wirtschaftlichen Entwicklung auseinandersetzen solle. Vor allem bei der Digitalisierung, gehe es bisher zu langsam voran, so Kretschmer. Außerdem solle Deutschland künftig Vorreiter beim Automobil werden – und eine bezahlbare Energieversorgung gewährleisten.
Das bei mephisto 97.6 geführte Kollegengespräch zum Nachhören: