Ohne Strom kein Flugverkehr

Wegen eines defektes Kupferkabel gab es Hamburger Flughafen stundenlang keinen Strom.Die Folge waren Flugausfälle und lange Verspätungen. Kann so ein Ausfall auch den Flughafen Leipzig/Halle treffen?

Der am Schkeuditzer Kreuz gelegene Flughafen Leipzig/Halle. (Foto Flughafen Leipzig/Halle GmbH)

Am Hamburger Flughafen standen die Flieger stundenlang still: Wegen eines Stromausfalls musste der Betrieb am fünftgrößten Airport Deutschlands eingestellt werden. Eigentlich hätten rund 200 An- und Abflüge an diesem Tag abfertigt werden sollen.

Ist ein Stromausfall auch in Leipzig möglich?

Theoretisch kann solch ein Stromausfall auch den Leipziger Airport treffen. Aus Sicht von Uwe Schuhart, Pressesprecher des Flughafens, ist das aber eher unwahrscheinlich. Denn in der Regel sind alle Systeme eines Flughafens – also auch das Stromnetz – redundant aufgebaut. Das heißt, dass alle wichtigen Systeme mehrfach und unabhängig voneinander vorhanden sind. Wenn also ein Stromnetz ausfällt, ist in der Regel ein zweites Stromnetz verfügbar.

Wer ist mein Ansprechpartner?

Bleiben die Flieger aber wegen eines Stromausfalls trotzdem mal am Boden, sollten sich Fluggäste zunächst an die Fluggesellschaft wenden. Auch wenn der Flughafen für den Flugausfall verantwortlich ist, bleibt die Airline Ansprechpartner. Denn Fluggäste haben einen Beförderungsvertrag mit der Airline, nicht jedoch mit dem Flughafen abgeschlossen. Betroffene Passagiere können dann auf Grundlage der Fluggastrechteverordnung der EU  von der Airline eine Entschädigung verlangen. Hier gilt der Grundsatz, je größer die Entfernung zum Flugziel, desto größer auch die Entschädigung.

Mehr Informationen zum Thema im Kollegengespräch von mephisto 97.6 zum Nachhören: